Heute waren wir in den Vatikanischen Museen. Um dort hin zu kommen, mussten wir mit unserem Krempel und den beiden Kindern zur Rush Hour mit Roms beiden U-Bahn Linien fahren. Als Menschen aus Städten, die keine U-Bahn haben, waren wir geschockt von den vielen Menschen, aber haben es relativ gut und ohne Blessuren bis zur Haltestelle Ottaviano am Vatikan geschafft. Da es nicht überall Fahrstühle gab, haben wir mit drängelnden Massen hinter uns, Anweisungen zu Der Junge rufend den Kinderwagen öfters mal händisch riesige Treppen hinauf befördern müssen.... kein Spass. Die italienische Kinderfreundlichkeit endet an der U-Bahn-Treppe.
Weil Papst-Audienz war, strömten dann von der U-Bahn Haltestelle tausende Menschen Richtung Petersplatz. Das letzte Mal habe ich so viele Menschen zur Love Parade 1998 gesehen. Wir sind dann Richtung vatikanische Museen abgebogen, wo wir (um 09:00 Uhr!) eine 2 km Schlange unter Nutzung des Gruppeneingangs umgangen haben und unsere erst für 10:30 Uhr vorreservierten Tickets schon 09:30 Uhr abholen durften. Auch im Museum selbst, dass nicht ganz so voll war (aber immer noch voll) wird einem mit Kinderwagen wieder die eine oder andere Extra Wurst und Abkürzung zuteil. Unglaublich, was die Päpste im Laufe der Jahrhunderte so aus allen Teilen Europas so zusammengerafft haben. Normalerweise würde man z.B. für einen Botticelli einen eigenen Saal bauen, hier hängt er in der Ecke. Statuen, Gemälde und Sixtinische Kapelle waren trotzdem beeindruckend. Besonders wie in der sixtinischen Kapelle der Eindruck von Räumlichkeit erzeugt wurde. Wir dürften nun die Kunstschätze Italiens nahezu vollständig gesehen haben, sind aber der Meinung, dass Vieles dort zu sehen sein sollte, wo es hingehört (ägyptische Statuen zum Beispiel).
Nach etwa vier Stunden schauen gab's dann bei "Old Bridge" ein leckeres Eis (danke Stephan für den Tipp) und dann haben wir versucht, über den Petersplatz in den Petersdom zu kommen, schließlich haben unsere Vorfahren fleissig Ablässe dafür gekauft. Aber da waren so viele Christen, die teilweise schon über 4 Stunden gewartet hatten und immer noch 1.000 Menschenmeter vom Eingang weg waren, das wir's dann gelassen haben.
Der Petersdom in Rom kommt genauso wie der Vasarikorridor in Florenz und die Geheimnisse des Palazzo Ducale in Venedig auf unsere "Besuchen wir mit 50" Liste. Ob eines herannahenden starken Regengusses ging's dann in schnellem Marsch in Richtung U-Bahn, wieder durch tausende Menschenmassen bis zur U-Bahn Station Kollosseum. Ich bin auch froh, wenn Rom vorbei ist und Der Junge oder einem von uns nichts im Straßenverkehr passiert ist. Dann waren wir was essen und nun ruhen wir uns gerade alle aus. Das Mädchen hat 38 Grad Fieber, vermutlich von den Großstadtbakterien und stand im Fieberwahn heute das erste Mal freihändig. Der Junge geht's gut. Uns geht's nicht gut, weil wir gestern erfahren haben, dass eine junge Frau in unserem Alter, die uns relativ nahe stand, vor vier Wochen verstorben ist. Wir sind traurig und fassungslos.
 |
aus einem Tempel gerafftes Mosaik |
 |
ehemaliger Römischer Brunnen mit riesigen Statuen |
 |
schönes Mosaik |
 |
für die ganze Kunst ist gar kein Platz |
 |
man kann nie genug Brüste haben |
 |
Teppsch |
 |
Kartensaal |
 |
Decke |
 |
da ist unsere nächste Station |
 |
großer Kartensaal |
 |
wandfüllender Schinken |
 |
krass, wie das Christentum alles, was vorher war ausradiert hat bzw. vereinnahmt hat |
 |
Wandbemalung eines Arbeitszimmers |
 |
Wandbemalung eines Arbeitszimmers |
 |
hier wird wieder mal eine Frau bestraft |
 |
sixtinische Kapelle |
 |
langer Flur |
 |
päpstlicher (freimaurer) Hammer |
 |
päpstlicher Tortenheber oder eine Freimaurerkelle |
 |
ein Globus |
 |
eine Holzeinlegearbeit |
 |
Manche Statuen haben über ihren Pullermännern nachträglich drangepappte Blättlein |
 |
aus Ägypten weggerafft |
 |
Transfiguration heisst dieses Bild, gibt auch n schönes Lied von Bonzai Records mit dem Namen :) |
 |
Pinakotek |
 |
nochmal |
 |
lustige Doppelrundtreppe |
 |
Petersplatz |
 |
Petersplatz |
 |
Petersdom mit Audienzspuren |
 |
lustiges kleines Auto |
 |
Ägyptische Kunst |
 |
Ägyptische Kunst |
 |
Buch |
 |
der erste Innenhof |
 |
hier au |
 |
sehr berühmte Skulptur |
 |
zu viel auf einen Haufen |
 |
Ägyptische Kunst |
 |
ein Koloss, die meisten coolen Skulpturen wurden um 1700 herum bei Ausgrabungen entdeckt |
 |
tolles Mosaik |
 |
Kartenraum |
 |
eine schöne Decke |
 |
ein Arbeitszimmer |
 |
Eismahlzeit bei Stephans Geheimtipp |
3 Kommentare:
Ich hoffe das Eis war wirklich gut?! Ich kann mich nämlich nur noch an die großen Portionen und an Lottis Augen erinnern, die mindestens genauso groß waren.
J, es war sehr gut! Allerdings mussten wir sehr schnell essen, weil es extrem schnell zerlief, obwohl es nicht so sehr heiß war.
Joj, da habt Ihr ja ein Programm hingelegt heute! Hut ab. Mir ging es genauso, das Grummeln gegen raffgierige Christen. Die haben wirklich alles, was gefiel, abgeschraubt - weltweit. Und im Vatikan gehamstert. Wann fahrt Ihr denn wieder weiter?
Hier ist es jetzt auch wieder kalt und das heißt Heizung andrehen... :-/
Beste Grüße aus -dd!
Kommentar veröffentlichen